Mit Resilienz Profil entwickeln

Nach Karen Reivich und Andrew Shatte sind folgende individuelle Resilienzfaktoren für das seelische Immunsystem und das erfolgreiche Meistern von Streß- und Belastungssituationen entscheidend:
  • Realistischer Optimismus
  • Akzeptanz
  • Lösungsorientierung
  • Verlassen der Opferrolle
  • Übernahme von Verantwortung
  • Netzwerkorientierung
  • Zukunftsplanung

Was ist individuelle Resilienz?

Individuelle Resilienz ist die Fähigkeit, Krisen und schwierige Lebenssituationen unter Zugriff auf Ressourcen nicht nur meistern zu können, sondern auch gestärkt aus ihnen hervorzugehen.

Resilienz beinhaltet Persönlichkeitseigenschaften und besondere Kompetenzen im Hinblick auf veränderbare Denk- und Verhaltensmuster. Diese sind in belastenden Situationen präventiv und unterstützend wirksam für die Stabilisierung, Gesunderhaltung und Leistungsfähigkeit von Menschen.

Somit kann Resilienz kurz als das Immunsystem der Seele beschrieben werden.

Ist Resilienz erlernbar?

Ja, individuelle Resilienz ist keine statische Eigenschaft. Insbesondere kognitiv weiterführende Denk- und Verhaltensmuster sind trainierbar. Veränderung fängt im Denken an.  Belastbarkeit gegenüber Streß hat damit entscheidend zu tun, neue Handlungsstrategien zu entdecken und einzuüben, die hilfreicher sind in herausfordernden Belastungen.

Profil entwickeln

Resilienztraining kann Ihre persönliche Entwicklung nachhaltig unterstützen zur Schärfung Ihres individuellen Profils mit der Erweiterung von Kompetenzen und Handlungsoptionen in beruflichen Zusammenhängen oder auch dem privaten Umfeld.

Download
Schritte zur Stärkung individueller Resilienz der American Psychology Association (APA)
APA Road to Resilience - iCB 26.05.18.pd
Adobe Acrobat Dokument 83.6 KB